Phibs.

Mattigtalbahn

Die Mattigtalbahn (früher auch stille Weltmeerbahn) ist eine Nebenbahn im oberösterreichischen Innviertel und startet seit 2021 in Neumarkt am Wallersee, zweigt in Steindorf bei Straßwalchen von der Westbahn ab und endet in Braunau am Inn.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Karte

Infos

Streckennummer 261 01
Kursbuchstrecke 190
Streckenlänge 36,572 km
Spurweite 1435 mm
Streckenklasse D2
Stromsystem 15 kV 16,7 Hz ~ (Steindorf b. Straßwalchen – Friedburg)
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Anzahl Bahnhöfe & Haltestellen 15
Wagenmaterial (Stand 2023) DB BR 642 (vergleichbar mit ÖBB 5022), ÖBB 5047
Linien REX 21, R 21

Fahrplan

Braunau am Inn > Salzburg Taxham Europark

Zugnummer  ab  nach  an
REX 21 04:17 Uhr Salzburg Hbf. 05:35 Uhr Mo – So
R 5802 04:44 Uhr Neumarkt/Wallersee 05:35 Uhr Mo – Fr
R 5832 04:58 Uhr Neumarkt/Wallersee 05:50 Uhr Sa, So
REX 21 05:42 Uhr Salzburg Taxham Europark 07:09 Uhr Mo – Fr
REX 21 05:42 Uhr Salzburg Hbf. 07:00 Uhr Sa, So
REX 21 06:12 Uhr Salzburg Taxham Europark 07:37 Uhr Mo – Fr
R 5834 06:54 Uhr Neumarkt/Wallersee 07:47 Uhr Mo – Fr
REX 21 07:34 Uhr Salzburg Taxham Europark 08:52 Uhr Mo – So
REX 21 08:36 Uhr Salzburg Taxham Europark 09:52 Uhr Mo – Fr
REX 21 09:34 Uhr Salzburg Taxham Europark 10:52 Uhr Mo – So
REX 21 10:34 Uhr Salzburg Taxham Europark 11:52 Uhr Mo – Fr
REX 21 11:34 Uhr Salzburg Taxham Europark 12:52 Uhr Mo – So
REX 21 12:34 Uhr Salzburg Taxham Europark 13:52 Uhr Mo – Fr
REX 21 13:34 Uhr Salzburg Taxham Europark 14:52 Uhr Mo – So
REX 21 14:34 Uhr Salzburg Taxham Europark 15:52 Uhr Mo – Fr
REX 21 15:34 Uhr Salzburg Taxham Europark 16:52 Uhr Mo – So
REX 21 16:34 Uhr Salzburg Taxham Europark 17:52 Uhr Mo – Fr
REX 21 17:34 Uhr Salzburg Taxham Europark 18:52 Uhr Mo – So
REX 21 18:34 Uhr Salzburg Taxham Europark 19:52 Uhr Mo – So
REX 21 20:34 Uhr Salzburg Taxham Europark 21:52 Uhr Mo – So

Salzburg Taxham Europark > Braunau am Inn

Zugnummer ab von an
R 5801 05:43 Uhr Neumarkt/Wallersee 06:37 Uhr Mo – Fr
REX 21 05:55 Uhr Salzburg Hbf. 07:21 Uhr Mo – So
REX 21 07:17 Uhr Salzburg Hbf. 08:34 Uhr Mo – So
REX 21 08:08 Uhr Salzburg Taxham Europark 09:23 Uhr Mo – Fr
REX 21 09:08 Uhr Salzburg Taxham Europark 10:23 Uhr Mo – So
REX 21 10:08 Uhr Salzburg Taxham Europark 11:23 Uhr Mo – Fr
REX 21 11:08 Uhr Salzburg Taxham Europark 12:23 Uhr Mo – So
REX 21 12:08 Uhr Salzburg Taxham Europark 13:23 Uhr Mo – Fr
REX 21 13:08 Uhr Salzburg Taxham Europark 14:23 Uhr Mo – So
R 5835 14:06 Uhr Neumarkt/Wallersee 14:58 Uhr Mo – Fr
REX 21 14:08 Uhr Salzburg Taxham Europark 15:23 Uhr Mo – Fr
REX 21 15:08 Uhr Salzburg Taxham Europark 16:23 Uhr Mo – So
REX 21 16:08 Uhr Salzburg Taxham Europark 17:23 Uhr Mo – Fr
REX 21 17:08 Uhr Salzburg Taxham Europark 18:23 Uhr Mo – So
REX 21 18:08 Uhr Salzburg Taxham Europark 19:23 Uhr Mo – Fr
REX 21 18:36 Uhr Neumarkt/Wallersee 19:23 Uhr Sa, So
REX 21 19:08 Uhr Salzburg Taxham Europark 20:23 Uhr Mo – So
REX 21 20:08 Uhr Salzburg Taxham Europark 21:23 Uhr Mo – Fr
REX 21 21:08 Uhr Salzburg Taxham Europark 22:27 Uhr Mo – So
REX 21 22:08 Uhr Salzburg Taxham Europark 23:27 Uhr Mo – So

Bahnhöfe & Haltestellen

  • Braunau am Inn – km 38,3
  • Aching (aufgelassen 1995) – km 34,3
  • St. Georgen an der Mattig – km 31,3
  • Mauerkirchen – km 27,6
  • Uttendorf-Helpfau – km 24,1
  • Furth – km 20,8
  • Mattighofen – km 18,1
  • Schalchen-Mattighofen (seit 2016) – km 16,4
  • Munderfing – km 13,6
  • Munderfing Dampfsäge (aufgelassen 2017) – km 13,0
  • Achenlohe – km 10,2
  • Teichstätt – km 7,1
  • Lengau – km 5,7
  • Friedburg – km 4,1
  • Straßwalchen West (seit 2013) – km 1,5
  • Steindorf bei Straßwalchen – km 287,4/0,3
  • Neumarkt am Wallersee (seit 2021) – km 289,2

Eisenbahnkreuzungen

Stadtgemeinde Braunau/Inn

  • Bahnweg (aufgelassen 2021) – km 37,87
  • Laabstraße – km 37,41
  • Josef-Reiter-Straße (durch Unterführung ersetzt) – km 37,16

Gemeinde St. Peter am Hart

  • L1100 Hagenaustraße – km 36,75
  • L1058 – km 36,38
  • Altheimer Straße B148 (Brücke) – km 36,09
  • An der Mattig – km 36,03
  • Aselkam (aufgelassen 2015) – km 35,47
  • Ofen (nicht öffentlich) – km 34,88
  • Aching – km 34,29
  • Aching (aufgelassen 2015) – km 33,91
  • Aching – km 33,7
  • Meinharting (aufgelassen 2015) – km 33,04

Gemeinde Burgkirchen

  • Oberseibersdorf – km 32,58
  • L1055 Hartforststraße – km 31,44
  • L1056 Weikerdinger Straße – km 30,65
  • Geretsdorf (nicht öffentlich) – km 30,32
  • Geretsdorf – km 29,87
  • Geretsdorf – km 29,61
  • Geretsdorf – km 29,35
  • L1053 Lachforststraße – km 29,08
  • Stockleiten – km 28,62

Marktgemeinde Mauerkirchen

  • Geretsdorfer Straße – km 27,95
  • Bahnhofstraße (nicht öffentlich, aufgelassen 2022) – km 27,38
  • Biburgerstraße – km 27,29
  • Bischof-Mauerkircher-Straße – km 27,1

Marktgemeinde Helpfau-Uttendorf

  • Mauerkirchener Straße B142 – km 26,49
  • Brunning – km 25,72
  • Straß (nicht öffentlich) – km 24,46
  • Straß – km 24,25
  • Sonnleitner Landesstraße – km 23,94
  • Helpfau – km 23,62
  • Höfen (nicht öffentlich) – km 23,25
  • Sankt Florian – km 22,63
  • Braunauer Straße B147 – km 22,02

Gemeinde Schalchen

  • Au – km 20,81
  • Au – km 20,52
  • Unterlochen – km 20,13
  • Unterlochen (nicht öffentlich) – km 19,97
  • Unterlochenerstraße – km 19,4
  • Schulstraße – km 18,94

Stadtgemeinde Mattighofen

  • Braunauer Straße B147 – km 18,33
  • Postgasse – km 17,77
  • Wasseracker – km 17,04
  • Stallhofnerstraße – km 16,6

Gemeinde Schalchen

  • Weinberg (nicht öffentlich) – km 15,94
  • Wiesing (nicht öffentlich) – km 15,39

Gemeinde Munderfing

  • Wiesenham – km 14,22
  • Föhrenweg (aufgelassen 2022) – km 13,91
  • Firschaumstraße – km 13,35
  • Doktor Lang Straße – km 13,01
  • Waldstraße – km 12,47
  • Katzthal – km 11,99
  • Braunauer Straße B147 – km 11,55
  • Katzthal – km 11,29
  • Achenlohe – km 10,8
  • Achenlohe (nicht öffentlich) – km 10,52
  • Achenlohe – km 10,25
  • Achenlohe (nicht öffentlich) – km 9,98
  • Baumgarten (nicht öffentlich) – km 9,5
  • Kolming (nicht öffentlich) – km 9,17

Gemeinde Lengau

  • Aug „Flöcklmüller“ – km 8,55
  • Teichstätterstraße „Vorhauer“ (aufgelassen 2023) – km 8,1
  • Teichstätterstraße „Gierbl“ (aufgelassen 2023) – km 7,61
  • Teichstätterstraße „Ledl NEU“ (seit 2023) – km 7,21
  • Teichstätterstraße „Ledl“ (aufgelassen 2023) – km 7,09
  • Kapellenstraße „Rückhaltebecken“ (aufgelassen 2023) – km 6,34
  • Kapellenstraße – km 5,77
  • Gewerbestraße (aufgelassen 2018) – km 5,19
  • Lengauer Hauptstraße – km 4,48
  • Schwöllstraße – km 3,89
  • Bahnhofstraße (aufgelassen 2021) – km 3,46

Marktgemeinde Straßwalchen

  • Haidach – km 3,14
  • Roidwalchnerstraße (Unterführung) – km 2,08
  • Braunauer Straße (Tunnel) – km 1,8
  • Köstendorferstraße (Unterführung) – km 1,44
  • Braunauer Straße (Tunnel) – km 0,95
  • Brunnenstraße (aufgelassen 2021) – km 0,81
  • Bahnhofstraße (Unterführung) – km 0,72

Anschlussbahnen & Abzweigungen

Stadtgemeinde Braunau/Inn

  • AB AMAG Austria-Metall – km 37,68
  • AB Vialit – km 37,37

Gemeinde St. Peter am Hart

  • Abzweigung Mining 1 (Abzww Str. 26101) – km 36,9
  • AB Umspannwerk Austrian Power Grid AG – km 36,14
  • Abzweigung Mattigtalbahn alte Trasse (bis 1899) – ~ km 34,7

Marktgemeinde Mauerkirchen

  • AB Lagerhaus (rückgebaut) – km 27,86

Marktgemeinde Helpfau-Uttendorf

  • AB Uttendorf-Helpfau (rückgebaut) – km 24,16

Stadtgemeinde Mattighofen

  • AB Lederfabrik Vogl (rückgebaut) – km 18,29
  • AB Verladegleis Mattighofen – km 18,1
  • AB Lagerhaus & Forstverwaltung (rückgebaut) – km 17,68

Gemeinde Lengau

  • AB Lugstein – km 4,85
  • Abzweigung Schneegatterer Bahn (rückgebaut) – km 4,53
  • AB Verladegleis Friedburg – km 4,54
  • AB Bodit (rückgebaut) – km 3,74
  • AB Feldbacher – km 3,66

Marktgemeinde Straßwalchen

  • AB Steindorf-Lagermax – km 2,75
  • AB Huber (rückgebaut) – km 1,58
  • Abzweigung Westbahn – km 0,5

Wagenmaterial

ÖBB 5047

Die ÖBB 5047 lösten Anfang der 1990er Jahre die Schienenbusse der Reihe 5081 ab. Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 waren sie regelmäßig auf der Mattigtalbahn anzutreffen. Heute fahren sie als Regionalzug zwischen Neumarkt am Wallersee und Braunau am Inn bzw. bei Störungen auch von Salzburg.

ÖBB 2016 mit CityShuttle

Seit 2005 waren mehrmals pro Tag ÖBB 2016 mit 4-5 CityShuttle Wagen unterwegs. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2021 wurden sie nicht mehr eingesetzt.

DB BR 628

Da seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 die Züge bis ins deutsche Freilassing weiterfuhren, wurden die ÖBB 5047 durch die DB BR 628 ersetzt, da diese die punktförmige Zugbeeinflussung PZB 90 besitzen. Eine Besonderheit im Jahr 2019 war, dass der REX 5854, bestehend aus einer BR 628 Doppeltraktion, mit der Abfahrtszeit um 05:42 Uhr von Braunau am Inn über Salzburg Hbf. und Mühldorf nach Landshut fuhr. Aufgrund der geringen Beschleunigung, der vielen Zwischenhalte und der daraus resultierenden Verspätungen wurden die Züge nur 2 Jahre eingesetzt und durch die DB BR 642 ersetzt.

DB BR 642

Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2019 wurde die DB BR 628 durch die DB BR 642 ersetzt, welche mit den ÖBB 5022 vergleichbar sind. Mit diesen Zügen gab es auf der Mattigtalbahn zum ersten Mal ein Fahrgastinformationssystem mit Lautsprecherdurchsagen in den Zügen. Die Züge fahren in Einzel-, Doppel- und Dreifachtraktion. Teilweise wurden die Züge schon mit ÖBB Cityjet und Salzburg Verkehr Designs beklebt.

Linie R21

Auf der Linie R21 von Salzburg Hbf. nach Friedburg wurden im Jahr 2022 Elektrotriebwägen der Reihe 4746 eingesetzt. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2022 werden ÖBB 4024, ÖBB 4023 und BRB 427 eingesetzt.

Beiträge

Links