Bauarbeiten Braunau am Inn ↔ Friedburg Jänner 2025
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Braunau am Inn und Friedburg kommt es vom 20. Jänner bis 15. Februar, jeweils in den Nächten von Montag bis Freitag zwischen 21:20 Uhr und 04:20
Die Mattigtalbahn (früher auch stille Weltmeerbahn) ist eine Nebenbahn im oberösterreichischen Innviertel und startet seit 2021 in Neumarkt am Wallersee, zweigt in Steindorf bei Straßwalchen von der Westbahn ab und endet in Braunau am Inn.
Streckennummer | 261 01 |
Kursbuchstrecke | 190 |
Streckenlänge | 36,572 km |
Spurweite | 1435 mm |
Streckenklasse | D2 |
Stromsystem | 15 kV 16,7 Hz ~ (Steindorf b. Straßwalchen – Friedburg) |
Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h |
Anzahl Bahnhöfe & Haltestellen | 15 |
Wagenmaterial (Stand 2025) | ÖBB 5022, ÖBB 5047, CityShuttle Wendezüge mit ÖBB 2016 |
Linien | REX 21, R 21 |
Stadtgemeinde Braunau/Inn
Gemeinde St. Peter am Hart
Gemeinde Burgkirchen
Marktgemeinde Mauerkirchen
Marktgemeinde Helpfau-Uttendorf
Gemeinde Schalchen
Stadtgemeinde Mattighofen
Gemeinde Schalchen
Gemeinde Munderfing
Gemeinde Lengau
Marktgemeinde Straßwalchen
Stadtgemeinde Braunau/Inn
Gemeinde St. Peter am Hart
Marktgemeinde Mauerkirchen
Marktgemeinde Helpfau-Uttendorf
Stadtgemeinde Mattighofen
Gemeinde Lengau
Marktgemeinde Straßwalchen
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wurde die deutsche Baureihe 642 durch die ÖBB 5022 ersetzt. Die Triebwagen verkehren planmäßig zwischen Braunau am Inn und Salzburg Taxham Europark, in Einzel-, Doppel- und Dreifachtraktion. Die Züge kommen vom OÖVV (Oberösterreichischen Verkehrsverbund) und der S-Bahn Steiermark. Erstmals wird auf der Mattigtalbahn ein visuelles Fahrgastinformationssystem eingesetzt.
Die ÖBB 5047 lösten Anfang der 1990er Jahre die Schienenbusse der Reihe 5081 ab. Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 waren sie regelmäßig auf der Mattigtalbahn anzutreffen. Heute verkehren sie als Regionalzug zwischen Neumarkt am Wallersee und Braunau am Inn, bei Störungen auch ab Salzburg Taxham Europark.
Seit 2005 waren die ÖBB 2016 mehrmals täglich mit 4-5 CityShuttle-Wagen unterwegs. Vom Fahrplanwechsel im Dezember 2021 bis 2024 wurden diese nur noch bei Änderungen im Betriebsablauf eingesetzt. Seit Dezember 2024 verkehren sie wieder planmäßig zwischen Braunau am Inn und Salzburg Taxham Europark.
Da die Züge seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 bis Freilassing in Deutschland verkehren, wurden die ÖBB 5047 durch DB BR 628 ersetzt, da diese über die Punktförmige Zugbeeinflussung PZB 90 verfügen. Eine Besonderheit im Jahr 2019 war, dass der REX 5854, bestehend aus einer Doppeltraktion BR 628, um 05:42 Uhr von Braunau am Inn über Salzburg Hbf und Mühldorf nach Landshut fuhr. Aufgrund der geringen Beschleunigung, der vielen Zwischenhalte und der daraus resultierenden Verspätungen wurden die Züge nur 2 Jahre eingesetzt und durch die DB BR 642 ersetzt.
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 wurden die DB BR 628 durch die DB BR 642, vergleichbar mit den ÖBB 5022, ersetzt. Mit diesen Zügen wurde auf der Mattigtalbahn erstmals ein Fahrgastinformationssystem mit Lautsprecherdurchsagen in den Zügen eingeführt. Die Züge verkehren in Einzel-, Doppel- und Dreifachtraktion. Teilweise wurden die Züge mit ÖBB Cityjet und Salzburg Verkehr Designs beklebt. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wurden die Züge der DB wieder zurückgegeben.
Auf der Linie R21 von Salzburg Hbf. nach Friedburg wurden im Jahr 2022 Elektrotriebwägen der Reihe 4746 eingesetzt. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2022 werden ÖBB 4024, ÖBB 4023 und BRB 427 eingesetzt.
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Braunau am Inn und Friedburg kommt es vom 20. Jänner bis 15. Februar, jeweils in den Nächten von Montag bis Freitag zwischen 21:20 Uhr und 04:20
419 Millionen Euro fließen 2025 in das 881 Kilometer lange Streckennetz in Oberösterreich, das sind rund 107 Millionen mehr als im Vorjahr. Schwerpunkt ist der viergleisige Ausbau der Westbahn zwischen
Am 15. Dezember 2024 findet der europaweite Fahrplanwechsel statt. Neben der Wiederinbetriebnahme der neuen Weststrecke im Fernverkehr und kleineren Änderungen im Nahverkehr gibt es heuer nur wenige Neuerungen. Folgendes ändert
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Braunau am Inn und Mauerkirchen kommt es vom 17. bis 19. November, jeweils in den Nächten von 22:00 Uhr bis 04:00 Uhr, zu Einschränkungen auf der
Mit einer kleinen Spende kannst du mir helfen die Kosten der Website zu decken :)
Braunau am Inn ↔ Friedburg
zwischen 20. Jänner und 15. Februar
für REX 21 Planabfahrt 21:45 / 22:45 Uhr in Friedburg