Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, wurde der neue Rahmenplan der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) für den Zeitraum von 2025 bis 2030 präsentiert. Dieser Rahmenplan gewährleistet den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahnstrecken und Bahnhöfen in Österreich in den nächsten sechs Jahren. Somit lässt sich schon im Vorhinein erahnen, wann welche Bauprojekte beginnen werden. Insgesamt werden bis zum Jahr 2030 19,7 Milliarden € in ganz Österreich investiert. Das sind 1,4 Milliarden € weniger als im letzten Rahmenplan vorgesehen. Grund dafür sind die Sparmaßnahmen der neuen Bundesregierung. Einige Projekte werden verschoben oder über einen längeren Zeitraum umgesetzt. Im Anschluss betrachten wir, welche Auswirkungen dies auf die Innkreisbahn und die Mattigtalbahn hat.

Wichtige Investitionen großteils nicht betroffen

Wichtige Projekte, die für viele Bahnfahrer von Bedeutung sind, werden wie geplant und ohne Verzögerungen umgesetzt:

  • die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt
  • der Semmering-Basistunnel zwischen Gloggnitz (NÖ) und Mürzzuschlag (Stmk.)
  • der Brenner Basistunnel zwischen Innsbruck und Franzensfeste/Fortezza (Südtirol)
  • der viergleisige Ausbau der Weststrecke zwischen Wels und Linz
  • die Modernisierung der S-Bahn Wien

Außerdem werden alle bereits begonnenen Bahnprojekte fertiggestellt und alle bereits bestellten Züge geliefert.

Burgenland

Projekte weiter nach Plan:
  • Elektrifizierung Mattersburger Bahn (Wr. Neustadt – Loipersbach-Schattendorf)
  • Zweigleisiger Ausbau Parndorf – Staatsgrenze bei Kittsee

Kärnten

Projekte weiter nach Plan:
  • Koralmbahn (Graz – Klagenfurt)
  • Bahnhofsumbauten Villach Hbf, Arnoldstein
Verschobene Projekte:
  • Ossiacherseebahn (St. Veit a. d. Glan – Villach) – Inbetriebnahme verschoben von 2032 auf 2036
  • Bahnhof Rothenthurn – Inbetriebnahme verschoben von 2025 auf 2028
  • Terminal Villach – Inbetriebnahme verschoben von 2027 auf 2029

Niederösterreich

Projekte weiter nach Plan:
  • Semmering-Basistunnel (Gloggnitz – Mürzzuschlag)
  • Wiener Neustadt Hbf Nordkopf (Einbindung Pottendorfer Linie in Südstrecke)
  • Schleife Ebenfurth
  • Attraktivierung Kamptalbahn (Hadersdorf am Kamp – Sigmundsherberg)
  • Ausbau Güterzentrum Wien Süd (Phase 2)
  • Zweigleisiger Ausbau Herzogenburg – St. Pölten
  • Elektrifizierung Mattersburger Bahn (Wr. Neustadt – Loipersdorf-Schattendorf)
  • Elektrifizierung Traisentalbahn (St. Pölten – Traisen – Hainfeld/Schrambach)
  • Bahnhofsumbauten Himberg, Maria Anzbach
Verschobene Projekte:
  • Streckenausbau Nordbahn (Wien Süßenbrunn – Staatsgrenze n. Bernhardsthal) – Inbetriebnahme verschoben von 2032 auf 2037
  • Neubau „Flughafenspange“ (Flughafen Wien – Bruck/Leitha) – Inbetriebnahme verschoben von 2033 auf 2035
  • Viergleisiger Ausbau Meidling – Mödling – Inbetriebnahme verschoben von 2034 auf 2035
  • Elektrifizierung Erlauftalbahn (Pöchlarn – Scheibbs) – Inbetriebnahme verschoben von 2028 auf 2033
  • Elektrifizierung Herzogenburg – Krems – Inbetriebnahme verschoben von 2028 auf 2040
  • Selektiv zweigleisiger Ausbau der Franz-Josefs-Bahn zwischen Absdorf-Hippersdorf und Sigmundsherberg – Inbetriebnahme verschoben von 2032 auf 2034
  • Bahnhofsumbau Böheimkirchen
  • Attraktivierung Puchberger Bahn (Wiener Neustadt – Puchberg am Schneeberg) – Inbetriebnahme verschoben von 2029 auf 2033

Oberösterreich

Projekte weiter nach Plan:
  • Viergleisiger Ausbau der Westbahn (Wels – Linz), inklusive Lückenschluss Linz Hbf – Linz Kleinmünchen
  • Verschiebebahnhof und Terminal Wels
  • Modernisierung der Salzkammergutbahn (Stainach-Irdning – Attnang-Puchheim)
  • Elektrifizierung Innkreisbahn (Braunau am Inn – Neumarkt-Kallham)
  • Elektrifizierung Donauuferbahn (St. Valentin – St. Nikola-Struden)
  • Elektrifizierung Mattigtalbahn (Braunau am Inn – Friedburg)
  • Bahnhofsumbauten Timelkam, Klaus, Micheldorf, Enns
Verschobene Projekte:
  • Linz – Selzthal, selektiv zweigleisiger Ausbau & Bahnhofsumbauten – Inbetriebnahme 2037
  • Bahnhofsumbau Ried im Innkreis – Inbetriebnahme verschoben von 2027 auf 2028
Neue Projekte:
  • Planung viergleisiger Ausbau zwischen Wels und Lambach
  • Planung eines selektiv zweigleisigen Ausbaus zwischen Ried im Innkreis und Braunau am Inn
  • Planung vom Bahnhofsumbau Wels Hbf
Evaluierungen:
  • Almtalbahn (Wels Hbf – Grünau im Almtal)
  • Hausruckbahn (Schärding – Attnang-Puchheim)
  • Mühlkreisbahn (nördlich von Rottenegg – Aigen-Schlägl)

Salzburg

Projekte weiter nach Plan:
  • Attraktivierung Gasteinertal (Schwarzach-St. Veit – Bad Gastein)
  • Sanierung Tauerntunnel
  • Bahnhofsumbauten Zell am See Schüttdorf, Leogang, Gries
Verschobene Projekte:
  • Neubaustrecke Salzburg – Köstendorf – Inbetriebnahme verschoben von 2040 auf 2044
  • Attraktivierung Ennstal (Bischofshofen – Selzthal) – Inbetriebnahme verschoben von 2028 auf 2030
Neue Projekte:
  • Linienverbesserungen Pass Lueg zwischen Golling-Abtenau und Sulzau
  • Planung und Bau für Bahnhofsumbauten Hallein, Dorfgastein, Mitterberghütten, Salzburg Gnigl

Steiermark

Projekte weiter nach Plan:
  • Semmering-Basistunnel (Gloggnitz – Mürzzuschlag)
  • Koralmbahn (Graz – Klagenfurt)
  • Modernisierung Salzkammergutbahn (Stainach-Irdning – Attnang-Puchheim)
  • Planungen Bosrucktunnel
  • Elektrifizierung Zeltweg – Pöls
  • Steirische Ostbahn (Graz – Staatsgrenze n. Jennersdorf)
  • Bahnhofsumbauten Raaba, Mixnitz-Bärenschützklam, Gratwein-Gratkorn
Verschobene Projekte:
  • Zweigleisiger Ausbau Werndorf – Spielfeld-Straß – Inbetriebnahme verschoben von 2036 auf 2039
  • Radkersburgerbahn (Spielfeld-Straß – Bad Radkersburg) – Inbetriebnahme verschoben von 2031 auf 2036
  • Streckenattraktivierung und Elektrifizierung Steirische Westbahn – Inbetriebnahme verschoben von 2028 auf 2030
Neue Projekte:
  • Planungen für zweigleisige Neubaustrecke von Graz in Richtung Frohnleiten
Evaluierungen:
  • Thermenbahn (Fehring – Friedberg)

Tirol

Projekte weiter nach Plan:
  • Brenner Basistunnel (Innsbruck – Fortezza/Franzensfeste)
  • Bahnhofsumbauten Innsbruck Hbf/Fbf, Völs, Schönwies, Kufstein, Münster
  • Arlbergtunnel Geschwindigkeitsanhebung
  • Modernisierung und Automatisierung Verschiebebahnhof Hall in Tirol
Verschobene Projekte:
  • Brenner-Nordzulauf – Inbetriebnahme verschoben von 2037 auf 2039
  • Bahnhof Imst-Pitztal – Inbetriebnahme verschoben von 2030 auf 2034
  • Terminal Wörgl, Stammgleis Kundl – Inbetriebnahme verschoben von 2026 auf 2033
Neue Projekte:
  • Planungen für Bahnhofsumbau Innsbruck Westbahnhof

Vorarlberg

Projekte weiter nach Plan:
  • Bahnhofsumbau Wolfurt
  • Arlbergtunnel Geschwindigkeitsanhebung
  • Zweigleisiger Ausbau bei Bludenz (Klosterbogen) in Richtung Arlberg
Verschobene Projekte:
  • Modernisierung Feldkirch – Buchs – Inbetriebnahme verschoben von 2027 auf 2029
  • Bahnhofsumbau Bregenz – Inbetriebnahme verschoben von 2028 auf 2034
  • Bahnhofsumbau Bregenz Hafen – Inbetriebnahme verschoben von 2026 auf 2032
  • Bahnhof Götzis – Inbetriebnahme verschoben von 2031 auf 2032
Neue Projekte:
  • Planungen für Bahnhofsumbau Dornbirn
  • Planung für den zweigleisigen Ausbau zwischen Hard-Fußach und Lustenau

Wien

Projekte weiter nach Plan:
  • S-Bahn Wien Upgrade inkl. Zulaufstrecken
Verschobene Projekte:
  • Streckenausbau Nordbahn (Wien Süßenbrunn – Staatsgrenze n. Bernhardsthal) – Inbetriebnahme verschoben von 2032 auf 2037
  • Verbindung Ostbahn – Flughafenschnellbahn – Inbetriebnahme verschoben von 2026 auf 2028
  • Viergleisiger Ausbau Meidling – Mödling – Inbetriebnahme verschoben von 2034 auf 2035
  • Attraktivierung Verbindungsbahn (Wien Hütteldorf – Wien Meidling) – Inbetriebnahme verschoben von 2032 auf 2036
  • Bahnhofsumbauten Wien Westbahnhof, Wien Hütteldorf – Inbetriebnahmen stufenweise ab 2029
Neue Projekte:
  • Planungen des Ausbaus Simmering – Stadlau – Süßenbrunn
  • Planungen für die Verlängerung der Vorortelinie zwischen Wien Heiligenstadt und Wien Praterkai

Mattigtalbahn

An den Plänen zur Elektrifizierung und Attraktivierung der Mattigtalbahn ändert sich nichts. Noch in diesem Jahr wird die Haltestelle Teichstätt barrierefrei umgebaut. Die Inbetriebnahme der Elektrifizierung ist für den Fahrplanwechsel im Dezember 2027 geplant.

Auszug aus dem Rahmenplan, Vergleich Rahmenplan 2025-2030 und Rahmenplan 2024-2029. Attraktivierung Mattigtalbahn
Auszug aus dem Rahmenplan in tabellarischer Darstellung, Angaben in Mio. €

Innkreisbahn

An den Plänen zur Elektrifizierung und Attraktivierung der Innkreisbahn ändert sich nichts. Bereits heuer sind erste Vorarbeiten geplant. Die elektronischen Stellwerke (ESTW) in Mining, Obernberg-Altheim, Gurten, Ried im Innkreis und Pram-Haag sind bereits gebaut. Derzeit werden Kabelwege errichtet und Signalsockel eingegraben.

In Braunau am Inn schreitet der Umbau des Bahnhofs schon voran: Die neuen Weichen und Gleise wurden bereits geliefert. Auch der Bau des Schaltpostens in Laab hat bereits begonnen.

Erfreulicherweise wurde ein neues Projekt in den Rahmenplan aufgenommen: der selektive zweigleisige Ausbau der Innkreisbahn zwischen Braunau am Inn und Ried im Innkreis. Dadurch könnten die langen Aufenthalte in Mining aufgrund von Zugkreuzungen, die durch die eingleisige Strecke bedingt sind, der Vergangenheit angehören.

Bahnhofsumbau Ried im Innkreis
Auszug aus dem Rahmenplan, Vergleich Rahmenplan 2025-2030 und Rahmenplan 2024-2029. Umbau Bahnhof Ried im Innkreis
Auszug aus dem Rahmenplan in tabellarischer Darstellung, Angaben in Mio. €
Bahnhofsumbau Braunau am Inn
Auszug aus dem Rahmenplan, Vergleich Rahmenplan 2025-2030 und Rahmenplan 2024-2029. Umbau Bahnhof Braunau
Auszug aus dem Rahmenplan in tabellarischer Darstellung, Angaben in Mio. €
Streckenelektrifizierungen
Auszug aus dem Rahmenplan, Vergleich Rahmenplan 2025-2030 und Rahmenplan 2024-2029. Streckenelektrifizierungen Mattigtalbahn und Innkreisbahn
Auszug aus dem Rahmenplan in tabellarischer Darstellung, Angaben in Mio. €

Quellen

Twitter
Reddit
Facebook
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert