2025 werden 259 Millionen Euro in das Salzburger Streckennetz investiert, unter anderem in die Attraktivierung von Bahnhöfen und Haltestellen und Instandhaltungsarbeiten.
Westbahn
Die Haltestelle „Seekirchen Stadt“ wurde planmäßig zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 in Betrieb genommen. Die Gesamtfertigstellung, unter anderem des Busterminals, erfolgt bis April.
Für das Projekt „Neubaustrecke zwischen Köstendorf und Salzburg“ (Flachgauertunnel) wurden zum Jahreswechsel 2023/2024 die Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) eingereicht. Für Mitte Jänner wurden die öffentliche Erörterung sowie die UVP-Verhandlung angekündigt.
Tauerntunnel
Der 8,4 km lange und 113 Jahre alte Tauerntunnel zwischen Böckstein (Sbg.) und Mallnitz-Obervellach (Ktn.) ist seit dem 18. November 2024 bis zum 14. Juli 2025 gesperrt. Voraussichtlich ab 05. Juli 2025 ist ein eingleisiger Betrieb möglich, ab dem 14. Juli 2025 ist der Tunnel wieder komplett befahrbar.
Aufgrund der Modernisierungsarbeiten an den Bahnhöfen im Gasteinertal ist vom 03. März bis 04. Juli 2025 zwischen Schwarzach-St.Veit und Bad Gastein bzw. Mallnitz-Obervellach kein Zugverkehr möglich. Die kundenrelevanten Bereiche an den Bahnhöfen Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein werden bis Juli 2025 fertiggestellt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.
Salzburg-Tiroler-Bahn
Gries im Pinzgau: Im Juni beginnen die Hauptbauarbeiten für die Modernisierung der Haltestelle Gries im Pinzgau. Im Rahmen der Bauarbeiten wurde eine neue Straßenverbindung über die Landesstraße, die Bahnstrecke sowie die Salzach errichtet, die in Kürze eröffnet wird. Dadurch können zwei bestehende Eisenbahnkreuzungen aufgelassen werden.In Zukunft profitieren Reisende in Gries von einem barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen. Ein neuer Personendurchgang unterquert sowohl die Landesstraße als auch die Gleise und sorgt so für ein deutliches Plus an Sicherheit und Komfort.
Maishofen-Saalbach: Die modernisierte Haltestelle Maishofen-Saalbach wird pünktlich vor der alpinen Ski-WM im Jänner eröffnet. Sie verfügt über barrierefreie Zugänge zu den neuen Randbahnsteigen, einen neuen Wartebereich und eine Park&Ride- bzw. Bike&Ride-Anlage.
Hallein-Burgfried: Ende Juli 2025 wird der verlängerte Personentunnel in Hallein-Burgfried eröffnet und verbindet künftig die Ortsteile Alt Burgfried und Burgfried Süd sowie die Haltestelle mit dem angrenzenden Gewerbegebiet.
Wichtige Streckensperren 2025
Strecke | Datum | Arbeiten |
Schwarzach-St. Veit ↔ Mallnitz-Obervellach | 18. November 2024 – 14. Juli 2025 | Modernisierung Tauerntunnel (Tauernschleuse ab 5. Juli eingleisig in Betrieb) |
Schwarzach-St. Veit ↔ Mallnitz-Obervellach | 03. März – 14. Juli 2025 | Modernisierung der Bahnhöfe Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein |
Salzburg ↔ Schwarzach-St. Veit | 15. – 19. Mai und | Weichentausch und Arbeiten am Schotterbett in Salzburg Aigen |
Salzburg ↔ Schwarzach-St. Veit | 29. August – 08. September 2025 | Erhaltungsarbeiten in Tenneck |
Schwarzach-St. Veit ↔ Wörgl Hbf | 17. Februar – 07. Juli 2025 | Erhaltungsarbeiten, Erneuerung von Brücken, Modernisierung Gries im Pinzgau |
Bischofshofen ↔ Stainach-Irdning | 08. September – 06. Oktober 2025 | Modernisierung Haus im Ennstal, Modernisierung Ennstalstrecke |