KlimaTicket Ö und ÖBB-Tarifanpassungen: Was sich 2025 ändert

Ab Ende 2024 steigen die Preise für ÖBB-Standardtickets, außerdem werden die Preise für das Klimaticket Ö ab Ende 2025 erhöht. Weitere Informationen zu den neuen Preisen und den genauen Details findest du hier.

Preiserhöhung des KlimaTicket Ö ab 1. Jänner 2025

Das KlimaTicket Ö, welches vielen Bahnreisenden in Österreich eine kostengünstige Möglichkeit bietet, das gesamte öffentliche Verkehrsnetz zu nutzen, wird ab 1. Jänner 2025 teurer. Die Erhöhung beträgt 7,7 %, was auf die Anpassung an den Verbraucherpreisindex der Statistik Austria zurückzuführen ist.

Neue Preise im Detail
Ticketkategorie Classic Jugend / Senior / Spezial
KlimaTicket Ö 1179,30 € (statt 1095 €) 884,20 € (statt 821 €)
KlimaTicket Ö Familie 1297,80 € (statt 1205 €) 1002,70 € (931 €)

Wichtig: Tickets können noch bis zum 31. Dezember 2024 zum alten Preis erworben werden, sofern das Gültigkeitsdatum spätestens auf diesen Tag fällt. Das bedeutet, dass du dir bis Ende des Jahres ein KlimaTicket zum aktuellen Tarif sichern kannst.

Preise für regionale KlimaTickets in OÖ und Salzburg bleiben vorerst gleich

Die Preisanpassung betrifft nur das nationale Klimaticket Ö. Die regionalen Klimatickets für Oberösterreich und Salzburg bleiben vorerst von dieser Erhöhung unberührt. Die Verantwortung für eventuelle Preisanpassungen liegt bei den jeweiligen Verkehrsverbünden. Weitere Informationen dazu werden zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt.

ÖBB-Standardtickets: Anpassungen ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024

Neben dem KlimaTicket gibt es auch bei den ÖBB-Standardtickets eine Preisanpassung. Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 steigen die Ticketpreise um 4,9 %. Laut ÖBB handelt es sich hierbei um die erste Preiserhöhung seit 18 Monaten.

Um den Bahnreisenden dennoch attraktive Konditionen zu bieten und sie für die Unannehmlichkeiten der letzten Wochen aufgrund der Unwetterschäden zu entschädigen, haben die ÖBB 150.000 Sparschiene-Tickets mit einem Maximalpreis von 29,90 € statt 69,90 € für einen Zeitraum von drei Monaten vom 16. Oktober 2024 bis Ende Jänner 2025 eingeführt.

Wichtig zu wissen: Die Preise für Sparschiene- und Nightjet-Tickets bleiben unverändert.

Ticketverkauf für den Fahrplan 2025 gestartet

Der Ticketverkauf für den Fahrplan 2025 hat bereits begonnen, und es gilt weiterhin: Je früher man bucht, desto günstiger reist man. Wer frühzeitig plant, kann somit die besten Angebote (Sparschiene-Tickets) nutzen und trotz der allgemeinen Preisanpassungen preiswert unterwegs sein. Nach einer sommerlichen Pause sind auch die internationalen Bahnverbindungen von Wien nach Paris Est sowie von Berlin nach Paris Est und Bruxelles Midi / Brussel-Zuid wieder verfügbar. Grund für die temporäre Unterbrechung waren Bauarbeiten auf der Strecke.

Quellen

Twitter
Reddit
Facebook
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zugausfälle

Braunau am Inn ↔ Friedburg
vom 17. März bis 18. April 2025

Simbach/Inn ↔ Neumarkt-Kallham
vom 17. März bis 29. März 2025

Weitere Bauarbeiten auf der Mattigtal-, Innkreis- und Westbahn in Oberösterreich: